Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Publikationen des LWL-Referats für Chancengleichheit

Leitfaden Geschlechtliche Vielfalt im LWL-PsychiatrieVerbund

In den Einrichtungen des LWL-Psychiatrieverbundes uhaben Mitarbeitende regelmäßig Kontakt zu Patient:innen, Bewohner:innen, Leistungsberechtigten oder Kolleg:innen mit individuellen Geschlechtsidentitäten. Für einige Beschäftigte ist das mit Unsicherheit verbunden: Wie begegnet man sensibel und diskriminierungsfrei Personen, die nicht der tradierten binären Geschlechterzuordnung entsprechen?

Auf der anderen Seite kann die Angst vor Diskriminierung dazu führen, dass Menschen sich nicht offen zu ihrer individuellen geschlechtlichen Identität bekennen. 

Das LWL-Referat für Chancengleichheit hat deshalb einen Leitfaden herausgegeben, der grundlegende Informationen zum Thema geschlechtliche Vielfalt bereithält und Empfehlungen für eine sensible, diskriminierungsfreie und rechtssichere Kommunikation mit Menschen mit vielfältigen geschlechtlichen Identitäten bietet.Sichern

Zur Broschüre (PDF)

Handlungsempfehlung Gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Hintergründe und Handlungsempfehlungen für ein diskriminierungsfreies Arbeitsklima beim LWL

Sexuelle Belästigung ist eine Form von Diskriminierung und stellt eine Verletzung der Menschenwürde dar. Auch im LWL gibt es Fälle sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Mit dieser Handlungsempfehlung werden grundsätzliche Fragestellungen beantwortet: Wo beginnt sexuelle Belästigung? An wen können sich Opfer wenden? Welche Schutzmaßnahmen ergreift der LWL als Arbeitgeber und wie verläuft das förmliche Beschwerdeverfahren?

Zur Handlungsempfehlung (PDF)

Eine weiblich gelesene Person mit ausgestreckter Hand in schwarz.-weiß.

Broschüre LWL-Wegweiser für pflegende Angehörige im Angestelltenverhältnis

Gesetzliche Grundlagen – Beratung und Unterstützung

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist für die meisten Angehörigen ein Bedürfnis. Sie ist aber auch mit großen Herausforderungen verbunden. Der LWL-Wegweiser für pflegende Angehörige bietet allen Tarifbeschäftigten und Auszubildenden ein breites Spektrum an Informationen, das Ihnen einen Überblick der verschiedenen Herangehensweisen an die Vereinbarkeitsthematik geben soll. Wegen der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und Gesetze gibt es für verbeamtete Beschäftigte einen separaten Leitfaden.

Zur Broschüre (PDF)

Broschüre LWL-Wegweiser für pflegende Angehörige im Beamtenverhältnis

Gesetzliche Grundlagen – Beratung und Unterstützung

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist für die meisten Angehörigen ein Bedürfnis. Sie ist aber auch mit großen Herausforderungen verbunden. Der LWL-Wegweiser für pflegende Angehörige bietet allen Beamtinnen und Beamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern ein breites Spektrum an Informationen, das Ihnen einen Überblick der verschiedenen Herangehensweisen an die Vereinbarkeitsthematik geben soll. Wegen der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und Gesetze gibt es für Tarifbeschäftigte und Auszubildende einen separaten Leitfaden.

Zur Broschüre (PDF)

Broschüre LWL-Wegweiser für (werdende) Mütter und Väter im Angestelltenverhältnis

Mutterschutz – Elternzeit – beruflicher Wiedereinstieg

Der LWL-Wegweiser für werdende Mütter und Väter bietet allen Tarifbeschäftigten und Auszubildenden eine Orientierung zu den Regularien von Mutterschutz und Elternzeit und fasst darüber hinaus LWL-spezifische Vorgehensweisen zusammen. Wegen der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und Gesetze gibt es für verbeamtete Beschäftigte einen separaten Leitfaden.

Zur Broschüre (PDF)

Broschüre LWL-Wegweiser für (werdende) Mütter und Väter im Beamtenverhältnis

Mutterschutz – Elternzeit – beruflicher Wiedereinstieg

Der LWL-Wegweiser für werdende Mütter und Väter bietet allen Beamtinnen und Beamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern eine Orientierung zu den Regularien von Mutterschutz und Elternzeit und fasst darüber hinaus LWL-spezifische Vorgehensweisen zusammen. Wegen der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und Gesetze gibt es für Angestellte einen separaten Leitfaden.

Zur Broschüre (PDF)

Leitfaden Leitfaden zur Teilnahme am Girls‘Day und Boys‘Day

Der Girls‘Day und der Boys‘Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet jährlich bundesweit statt. An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler einen Einblick ins Berufsleben fernab der Geschlechterklischees erhalten. In dem Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Aktionstag.

Zum Leitfaden (PDF)

Bericht 1. Bericht des LWL-Referats für Chancengleichheit

Der vorliegende 1. Bericht des LWL-Referats für Chancengleichheit beinhaltet eine Auswertung der Umfrage ‚Chancengleichheit – Wie sieht es im LWL aus?‘, eine differenzierte Darstellung der sogenannten Führungsebene 3 im LWL, eine Darstellung der Arbeit des LWL-Referats für Chancengleichheit durch eine Auswertung der Statistik sowie eine Sammlung aller (bisherigen) Newsletter der Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019.

Zum Bericht (PDF nicht barrierefrei)

Bericht LWL-Frauenbericht 2014

Erhebungszeitpunkt: 30.06.2014

Zum Bericht (PDF nicht barrierefrei)

Archiv Newsletter

Der Newsletter pausiert derzeit. Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben.

Zum Archiv (nicht barrierefrei)